KALKOFEN Das Dorf im Grünen

Hier erfahrt ihr alles Wichtige und Neue aus Kalkofen.

VERANSTALTUNGEN

06.08.2025: Smartphone-Treff

Ran ans Smartphone – Du schaffst das!
Der Smartphone-Treff für alle, die sich (noch) nicht so ganz trauen.

Du hast ein Smartphone aber manchmal das Gefühl, das Ding versteht dich einfach nicht? Apps, WLAN, komische Töne – alles ein Buch mit sieben Siegeln?

Dann bist du beim Smartphone-Treff in Kalkofen genau richtig! Ganz entspannt und ohne Fachchinesisch.

Ganz wichtig: Dumme Fragen gibt es nicht! Egal, ob du endlich wissen willst, wie man Fotos verschickt, Nachrichten schreibt oder warum das Ding immer piept – Unser Digital-Botschafter Peter Huxel kennt sich aus und nimmt sich Zeit für dich. Er zeigt dir Schritt für Schritt, was du wissen willst.

Ganz locker, ganz kostenlos – komm mal vorbei!

Datum: 06.08.2025 – Immer jeden ersten Mittwoch im Monat
Ort:
Bürgerhaus Kalkofen
Zeit: 15:00 – 16:30 Uhr
Eintritt: kostenlos
Veranstalter: Pro Kalkofen e.V.

Smartphone Treff Kalkofen 03
Logo Digitalbotschafter RLP
[ext. Link]

BEKANNTMACHUNGEN

ACHTUNG: Der Kalki-Kids-Chor macht Sommerpause!

Ab dem 22. August 2025 geht's wieder weiter.

Wir wünschen allen Kalki-Kids schöne Sommerferien und freuen uns schon darauf, euch alle bald wiederzusehen!

Sommerpause Kalki Kids Chor

Kalkofer Blatt - 5. Ausgabe Dezember 2024

Das aktuelle Kalkofer Blatt ist da!
Bürgermeister Küsters hat wieder alle aktuellen Ereignisse und Informationen rund um unsere Gemeinde zusammengetragen und für euch aufbereitet.

Hier könnt ihr das Kalkofer Blatt als PDF online lesen oder herunterladen.

Dorfkneipe freitags geöffnet

Wie gewohnt ist die Dorfkneipe am Freitag ab 18:30 Uhr geöffnet.
Infos zu vorbestellbarem Essen folgen.

Dorfkneipe Kalkofen

Berichte

08.07.2025

25 Jahre gelebte Dorfgemeinschaft - Pro Kalkofen e.V. feiert Jubiläum mit großem Fest

Kalkofen, 28. Juni 2025 – Ein Vierteljahrhundert ehrenamtliches Engagement, viele erfolgreiche Projekte und ein aktives Vereinsleben – das sind 25 Jahre Pro Kalkofen. Dieses besondere Jubiläum feierte der Verein mit einem großen Fest auf dem Grillplatz in der Vockwiese.

Bei bestem Sommerwetter kamen zahlreiche Gäste aus Kalkofen und der Umgebung zusammen, um gemeinsam auf die Vereinsgeschichte zurückzublicken und das lebendige Miteinander zu feiern.

Zu den Gratulanten zählte auch Verbandbürgermeister Michael Cullmann, der in seiner Ansprache die herausragende Rolle des Vereins für die Dorfgemeinschaft würdigte. Auch Ortsbürgermeister Christoph Küsters bedankte sich in seinem Grußwort herzlich für das langjährige Engagement des Vereins und hob besonders die finanzielle Unterstützung bei gemeindlichen Projekten hervor.

Darüber hinaus überbrachten auch der Sportverein Kalkofen und der Gesangverein Kalkofen ihre Glückwünsche – ein Zeichen der starken Verbundenheit und Zusammenarbeit der örtlichen Vereine.

Ein besonderer Moment des Festes war die Ehrung der drei bisherigen 1. Vorsitzenden von Pro Kalkofen e.V., die vom amtierenden 2. Vorsitzende Florian Lorenz vorgenommen wurde.
Willi Schattauer, Volker Laubenstein und Heiko Schmidt wurden vom Verein für ihr langjähriges Engagement gewürdigt (siehe Bild). Sie stehen stellvertretend für das, was den Verein seit 25 Jahren ausmacht: Einsatzbereitschaft, Zusammenhalt und die Liebe zum eigenen Dorf.

25 Jahre Pro Kalkofen Vorstaende
Von links nach rechts: Willi Schattauer, Volker Laubenstein, Heiko Schmidt (amtierender 1. Vorsitzender) mit 2. Vorsitzenden Florian Lorenz

Das Jubiläumsprogramm bot für alle Altersgruppen etwas: Der Kalki Kids Chor und der Gesangverein Kalkofen sorgten für musikalische Höhepunkte, während sich die kleinen Besucher bei einer Kinder-Rallye und dem liebevoll restaurierten Karussell austoben konnten. Kulinarisch war mit einem abwechslungsreichen Angebot ebenfalls bestens gesorgt. Am Abend übernahm DJ Kevin das musikalische Kommando und sorgte für ausgelassene Stimmung bis in die Nacht.

Pro Kalkofen e.V. kann auf 25 bewegte und erfolgreiche Jahre zurückblicken – mit zahlreichen Projekten, Veranstaltungen und viel Herzblut. Das Jubiläumsfest hat erneut gezeigt, wie stark der Verein mit der Dorfgemeinschaft verbunden ist – und wie sehr sein Engagement geschätzt wird.

Von Mirjam Mergenthaler

17.12.2024

Großer Erfolg beim Benefiz-Pizzaverkauf - Pro Kalkofen e.V. backte Pizza für den guten Zweck

Ein bewegendes Zeichen der Solidarität in Kalkofen

Kalkofen, 14. Dezember 2024 – Ein Benefiz-Pizzaverkauf im Bürgerhaus in Kalkofen hat nicht nur den Magen, sondern auch das Herz vieler Menschen erwärmt. Knapp 300 Pizzen wurden von freiwilligen Helfern des Pro Kalkofen e.V. gebacken, um eine Münsterappeler Familie zu unterstützen, die bei einem verheerenden Brand ihr Zuhause verloren hat.

Die Aktion war ein voller Erfolg – mit einer Spendensumme im mittleren 4-stelligen Bereich konnte eine große finanzielle Hilfe für die betroffene Familie zusammengetragen werden.

Am vergangenen Samstag öffnete um 16 Uhr das Bürgerhaus in Kalkofen seine Türen für eine außergewöhnliche Veranstaltung. Der Duft von frisch gebackenen Pizzen zog durch den Hof des Bürgerhauses und lockte zahlreiche Gäste an, die nicht nur hungrig, sondern auch mit großem Mitgefühl für die Familie kamen, die alles verloren hatte. Die Veranstaltung war nicht nur ein leckeres Highlight, sondern auch ein starkes Zeichen der Gemeinschaft und Solidarität.

„Es ist überwältigend zu sehen, wie viele Kalkofer sich einsetzen.“, sagte Bürgermeister Christoph Küsters. „Wir hätten nie gedacht, dass so viele Menschen unserer Einladung zum Pizzatag folgen.“

Die knapp 300 Pizzen, die an diesem Nachmittag gegen freiwillige Spenden gebacken wurden, waren das Ergebnis eines großen Engagements zahlreicher Helfer. Sie hatten sich im Vorfeld getroffen, um die Tische zu stellen, die Teige vorzubereiten und die Pizzen mit verschiedenen Belägen auszustatten. Dabei war der Andrang enorm – viele Gäste hatten sich vorab angemeldet, um sich eine leckere Pizza zu sichern und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. „Wir sind überwältigt von der Resonanz“, so der 1. Vorsitzende Heiko Schmidt. „Es ist einfach schön zu sehen, wie ganz Kalkofen zusammenarbeitet.“

Das Bürgerhaus war ab dem Nachmittag gut besucht, und die Stimmung war von Anfang an herzlich und positiv. Die Gäste genossen nicht nur die Pizzen, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Freunden und Nachbarn auszutauschen, während sie gleichzeitig einen guten Zweck unterstützten.

Für die Organisatoren war der Erfolg der Veranstaltung ein deutliches Zeichen dafür, wie stark der Zusammenhalt in der Gemeinde ist. „Das zeigt uns, wie viel Solidarität in unserem Dorf steckt“, sagte der 1. Vorsitzende Heiko Schmidt.

Am Ende des Tages konnte eine stolze Summe im 4-stelligen Bereich für die betroffene Familie eingenommen werden.

Die Veranstaltung hat gezeigt, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und in Not geratene Mitmenschen zu unterstützen. Es bleibt zu hoffen, dass solche Aktionen auch in Zukunft weiterhin so großen Anklang finden – denn sie stärken nicht nur die Betroffenen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl.

Von Mirjam Mergenthaler